ProKI-Zentrum
Ilmenau

TU Ilmenau - KI meets Science and Production
Ziel ist die Beibehaltung und der Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit von KMU unter Berücksichtigung des digitalen Wandels im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sowie Ressourcen- und Energieeffizienz durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Gebiet des Fügens von Werkstoffen, aber auch in weiteren Themengebieten, welche diesen Schwerpunkt tangieren. Am Standort Ilmenau wird Technologieverantwortlichen in KMU unabhängig und kostenfrei eine Orientierung geboten, sie werden für Chancen und Risiken des Einsatzes von KI sensibilisiert und sie erhalten Ansätze für den Einstieg oder die Weiterentwicklung. Das Team hilft Interessierten dabei, relevante Methoden kennenzulernen und/oder eine Strategie für KI und deren Implementierung im eigenen Unternehmen zu formulieren. Wir gehen auf individuelle Voraussetzungen ein und beleuchten vorhandene oder noch zu aktivierende Ressourcen für die erfolgreiche Umsetzung des eigenen KI-Projekts.
Expertise & Team - ProKI-Ilmenau
Fertigungstechnik
Schwerpunkte: Additive Fertigung, Schweißen & thermisches Fügen (Metalle, Mischverbindungen), Modellbildung & Simulation Fügen. Darüber hinaus: Geschäftsstelle zur Koordinierung der internen und externen Zusammenarbeit mit Partner:innen sowie innerhalb von ProKI-NetzKunststofftechnik
Schwerpunkte: Werkstoff- und Verarbeitungstechnik (u.a. Spritzgießen, Extrusion, Blasformen, Faserverbundtechnik), Produktentwicklung; Fügen von Kunststoffen und textilen HalbzeugenQualitätssicherung und Industrielle Bildverarbeitung
Schwerpunkte: Multimodale und multispektrale Bildverarbeitung, Objekterkennung, Maschinelles Lernen, Qualitätssicherung und -management, Signalverarbeitung in FügeprozessenData-intensive Systems and Visualization Group
Schwerpunkte: Maschinelles Lernen, Neuronale Netze, Data Mining, Deep Learning, Aktivitätserkennung und -vervollständigung, visuelle Metrologie
