ProKI-Zentrum
Karlsruhe

KIT-Karlsruhe - KI meets Science and Production
Der Standort Karlsruhe ist spezialisiert auf KI-Anwendungen entlang der gesamten Prozesskette der trennenden Fertigung. Betrachtete Beispielanwendungen erstrecken sich von der automatisierten Identifikation von Datenkanälen bei der Anbindung von Bestandsmaschinen über verschiedene Komponenten-, Maschinen- und Prozess-Monitoring Anwendungen bis hin zur Identifikation von Oberflächenfehlern auf gefertigten Bauteilen.
Der Standort bietet ein umfassendes Programm aus Präsenzangeboten in der Karlsruher Forschungsfabrik sowie Schulungsinhalte zum Selbststudium an. Dazu gehören sowohl Grundlagenschulungen für den Einstieg in das Thema KI, aber auch verschiedene Workshops zur Vertiefung des Themas sowie diverse Beratungsangebote für konkrete Fragestellungen aus den Unternehmen.
Zur Veranschaulichung wurden verschiedene Demonstratoren entlang der gesamten Prozesskette der Trennenden Fertigung aufgebaut. Diese werden außerdem in verschiedenen Workshops eingesetzt, um den Teilnehmern einen praxisnahen Einblick in die Entwicklung von KI-Anwendungen zu geben.
Demonstratoren - Mensch und Maschine live
- Bildbasierte Detektion von Oberflächenschäden auf Kugelgewindetrieben
- Automatisierte Identifikation von Datenkanälen im Brownfield
- Bildbasierte Überwachung des Verschleißes von Fräswerkzeugen
- Datenaugmentierung und Transfer Learning zur Bauteilklassifikation
- Kombination von KI-Architekturen zur Oberflächenfehleridentifikation
