



KI-Systeme – Gamechanger für die Produktion
Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) bieten erhebliche Potenziale hinsichtlich der Optimierung von Prozessen und Geschäftsmodellen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Logistik bis in Fertigungs- und Montageprozesse. Nun gilt es, die Erkenntnisse, die durch jahrelange Forschung in den Forschungsinstituten gewonnen wurden, in die industrielle Praxis zu übertragen.
Das deutschlandweite ProKI-Netz besteht aus acht ProKI-Zentren, die jeweils an den technischen Universitäten angesiedelt sind und ihre Schwerpunkte individuell in den Bereichen Trennen, Umformen, Fügen oder Beschichten setzen.
Über ein mehrstufiges Angebot an Maßnahmen sollen Unternehmen zunächst sensibilisiert werden, die Implementierung von KI-Algorithmen in ihrer Fertigung in Betracht zu ziehen, indem Chancen und Potenziale exemplarisch demonstriert werden. Im nächsten Schritt steht die Befähigung der Unternehmen zur eigenen Umsetzung von KI-Applikationen in ihrer eigenen Fertigungsumgebung. Zu diesem Zweck bieten die einzelnen Standorte bedarfsgerechte Qualifikationsangebote an. Im Anschluss bietet das breite Maßnahmenportfolio Möglichkeiten zur Umsetzungsbegleitung, sodass bei auftretenden Schwierigkeiten Experten an den einzelnen Standorten konsultiert werden und entsprechend unterstützen können.
Newsletter - Infos und Termine
NEWSLETTER
Möchten Sie zu den für Sie relevanten Inhalten informiert werden? Dann sind Sie hier nur ein paar Eingaben von unseren Angeboten entfernt.
Durch unseren Newsletter erhalten Sie die Möglichkeit, Entwicklungen zum Thema KI-Systeme für Produktionsverfahren aktuell zu halten bzw. kennenzulernen.
