ProKI-Zentrum
Nürnberg

FAU-Nürnberg - KI meets Science and Production
ProKI-Nürnberg unterstützt Unternehmen bei der Erschließung und Umsetzung von KI-Lösungen für Fügeprozesse in der Elektronikproduktion und im Elektromaschinenbau. Ob die Unternehmen bereits Erfahrungen mit datengetriebenen Prozessen und KI gesammelt haben, spielt dabei keine Rolle. Wir bieten individuelle Beratungen und Workshops an und unterstützen mit unseren Demonstratoren auch bei der Entwicklung eigener Anwendungen. Gleichzeitig ist uns die Verbesserung der Akzeptanz und des Verständnisses der Mitarbeitende, die diese Anwendungen nutzen, wichtig und wir binden sie direkt in die Entwicklung der Anwendungen ein.
Demonstratoren - Mensch und Maschine live
- Qualitätskontrolle von Lötstellen
Pseudofehler in der Automatischen Optischen Inspektion in der SMT-Fertigung können durch die Kombination verschiedener KI-Modelle reduziert werden.
- Laserschweißen von Hairpins in der Fertigung von Elektromotoren
Innerhalb eines MLOps-Frameworks werden unterschiedliche KI-Anwendungen beim Laserschweißen demonstriert, die sowohl deren Qualität bewerten als auch eine Optimierung der Prozessparameter ermöglichen.
- Vorhersage der Lötbarkeit in der THT-Fertigung
Auf Basis von Design- und Prozessparametern wird die Lötbarkeit in der Durchsteckmontage ermöglicht, sodass Anlaufzeiten reduziert werden können.

Kontakt - Uns erreichen Sie persönlich
Nils Thielen
FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik